TrackMan Daten einfach erklärt – So liest du deine Golfschwung-Analyse richtig

Du hast eine Session mit dem TrackMan gemacht – und wirst plötzlich mit Daten wie Smash Factor, Attack Angle oder Spin Rate bombardiert? Keine Sorge. In diesem Beitrag erklären wir dir alle wichtigen TrackMan-Daten, was sie bedeuten – und wie du damit dein Spiel gezielt verbessern kannst.

Warum TrackMan?

TrackMan ist ein radarbasiertes Messgerät, das im Profi- und Amateurbereich eingesetzt wird, um den Golfschwung und die Ballflugbahn zu analysieren. Es liefert präzise Daten zu deinem Schlag – für echtes Feedback statt Bauchgefühl.

Die wichtigsten TrackMan-Daten – verständlich erklärt

1. Club Speed – Schlägerkopfgeschwindigkeit

Was ist das? Die Geschwindigkeit, mit der der Schlägerkopf beim Treffmoment den Ball trifft.
Warum wichtig? Mehr Geschwindigkeit = potenziell mehr Weite. Aber Kontrolle bleibt entscheidend.

👉 Zielbereich für Amateure: 80–100 mph (mit dem Driver)

2. Ball Speed – Ballgeschwindigkeit

Was ist das? Die Geschwindigkeit des Balls direkt nach dem Treffmoment.
Warum wichtig? Je höher, desto besser – solange die Kontrolle passt.

🔍 Ballgeschwindigkeit ist der größte Einflussfaktor für Länge.

3. Smash Factor – Effizienz deines Treffmoments

Was ist das? Ballgeschwindigkeit geteilt durch Schlägerkopfgeschwindigkeit.
Beispiel: 150 mph Ball Speed ÷ 100 mph Club Speed = Smash Factor 1,50
Warum wichtig? Zeigt, wie „sauber“ du den Ball triffst.

💥Perfekt ist beim Driver 1,49 bis 1,50 – darunter verlierst du Energie durch Fehlschläge.

4. Launch Angle – Abflugwinkel

Was ist das? Der Winkel, in dem der Ball nach oben startet.
Warum wichtig? Bestimmt zusammen mit dem Spin die Flugbahn und Länge.

🎯 Ziel: Zwischen 12°–15° beim Driver für maximale Weite

5. Attack Angle – Eintreffwinkel

Was ist das? Der Winkel, in dem der Schläger den Ball trifft – von oben oder unten.
Warum wichtig? Positiver Winkel (aufwärts) beim Driver = mehr Weite.

⬇️ Bei Eisen: -3 bis -5 Grad (Abwärtsbewegung)
⬆️ Beim Driver: +1 bis +5 Grad (Aufwärtsbewegung)

6. Spin Rate – Ballrotation

Was ist das? Wie viele Umdrehungen pro Minute der Ball hat.
Warum wichtig? Mehr Spin = mehr Kontrolle, aber zu viel bremst.

Optimal für den Driver: 2.000–2.500 RPM

Bei Wedges deutlich höher: 7.000–10.000 RPM

7. Carry Distance – Flugweite

Was ist das? Wie weit der Ball in der Luft fliegt – ohne Roll.
Warum wichtig? Dein echter Maßstab für die Schlägerwahl.

🏌️ Carry ist entscheidend für das Einschätzen von Distanzen auf dem Platz.

8. Total Distance – Gesamtweite

Was ist das? Carry + Roll
Warum wichtig? Wichtig für Drives, weniger bei Annäherungsschlägen.

Nutze TrackMan richtig – spiel besser Golf

Die Daten von TrackMan sind mehr als nur Zahlen. Sie zeigen dir schwarz auf weiß, wo du stehst – und wo du ansetzen kannst. Ob es um mehr Länge, konstantere Treffmomente oder besseren Ballflug geht – die Analyse hilft dir gezielt dabei, Fehler zu erkennen und Fortschritte zu messen.

Tipp für Einsteiger:

Konzentriere dich zuerst auf Club Speed, Smash Factor und Launch Angle – das gibt dir direkt messbare Fortschritte.

TrackMan ist kein Hexenwerk – es ist dein persönlicher Golf-Coach in Zahlenform.
Teste es beim nächsten Fitting oder Training – und mach dein Spiel smarter, nicht härter.