Short Game: Dein Schlüssel zu niedrigeren Scores

Die meisten Golfer träumen von langen Drives, aber hier kommt die Wahrheit: Dein Driver entscheidet nicht über dein Handicap. Dein Short Game tut es.

Über 60 % aller Schläge auf einer Golfrunde passieren innerhalb von 100 Metern – und genau hier verschenken die meisten Golfer*innen die meisten Schläge.

In diesem Guide zeigen wir dir:

  • Warum Short Game Training so wichtig ist

  • Welche Statistiken die Profis kennen (und du auch kennen solltest)

  • Konkrete Drills mit TARGET TOWEL und PUTTING TOWEL, die dein Spiel sofort verbessern

 

Warum Short Game der schnellste Weg zum besseren Golf ist

Daten von Arccos Golf und ShotLink (PGA Tour) beweisen:

  • 43 % aller Schläge liegen innerhalb von 30 Metern.

  • Ein 20-Handicapper verliert 6–8 Schläge pro Runde im Vergleich zu Scratch-Golfern – fast alles rund ums Grün.

  • Golfer, die regelmäßig ihr Short Game trainieren, senken ihr Handicap doppelt so schnell wie Spieler, die nur Driver & Eisen trainieren.

Fazit: Wer am Short Game arbeitet, wird konstant besser egal, wie gut oder schlecht er vom Tee ist.

 

Die 4 Bausteine des Short Games

1. Chipping – Präzision rund ums Grün

Hier geht’s darum, den Ball kontrolliert nahe ans Loch zu bringen.

  • Pro-Statistik: Scratch-Golfer lochen 60 % ihrer Putts nach einem Chip aus 2 Metern.

  • Amateur-Statistik: 20-Handicapper lochen nur 30 %.

Trainingstipp mit dem TARGET TOWEL:

Lege das Towel als Zielzone auf 1 m, 2 m und 3 m Abstand. Versuche, mindestens 50 % deiner Chips auf dem Towel zu landen.

Das gibt dir sofort Feedback und trainiert dein Gefühl für Länge und Spin.

 

2. Pitching – die mittlere Distanz meistern

Pitches aus 20–80 Metern sind oft unterschätzt, dabei kosten sie extrem viele Schläge.

  • Statistik: Jeder Pitch, der nur 1 m näher an der Fahne liegt, spart im Schnitt 0,3 Schläge pro Loch.

Training: Nutze das TARGET TOWEL als Landezone, variiere die Distanzen und spiele 10 Bälle pro Distanz. Ziel: mindestens 7 von 10 auf dem Towel.

 

3. Bunker Game – Angst überwinden

Tour-Pros retten das Par in 55 % der Fälle, Amateure nur in 15–20 %.

 Drill: Lege das TARGET TOWEL auf das Grün und übe, den Ball so zu spielen, dass er darauf landet. So trainierst du Länge & Kontrolle, statt nur „irgendwie rauszuhauen“.

 

4. Putting – der Game-Changer

Auf 18 Löchern macht Putting fast 40 % deiner Schläge aus.

  • Pros putten 28–30 Mal pro Runde, Amateure 36–38 Mal.

  • Jeder verschobene 3-Meter-Putt kostet dich sofort +1 auf der Scorekarte.

Trainingstipp mit dem PUTTING TOWEL:

  • Lege das Towel auf das Grün auf eine gerade Fläche Richtung Loch 3 Meter entfernt.

  • Die aufgedruckten Linien helfen dir, gerade zu putten.

  • Nutze es als visuelles Feedback, ob dein Putter-Schwung square bleibt.

 

Wie oft du trainieren solltest

30 Minuten, 3x pro Woche reichen, um dein Short Game spürbar zu verbessern:

  • 10 Min Chips & Pitches (mit dem TARGET TOWEL)

  • 10 Min Bunker & Lob Shots ( mit dem TARGET TOWEL)

  • 10 Min Putts (mit dem PUTTING TOWEL)

Nach 4 Wochen solltest du:

  • Weniger Dreiputts haben

  • Mehr Up-and-Downs schaffen

  • Dein Handicap um 2–4 Schläge senken

 

Das richtige Equipment macht den Unterschied

Neben Technik und Gefühl ist das richtige Setup entscheidend:

  • Saubere Griffe – rutschige Griffe kosten Kontrolle

  • Passende Wedges – auf Loft & Bounce achten

  • Tools wie TARGET TOWEL & PUTTING TOWEL – weil gutes Feedback gutes Training bedeutet

 

Fazit

Das Short Game ist dein Shortcut zu besseren Scores. Mit den richtigen Drills und Tools wie TARGET TOWEL und PUTTING TOWEL bekommst du sofort messbares Feedback und machst dein Training effizienter.

Own Your Game – investiere in dein Short Game, nicht nur in den Driver.